Glasfasertapeten von Josef Klein in Hagen

besonders formstabil

Sind diese Tapeten, eine hochwertige Wandbekleidung, äußerst robust und sehr strapazierfähig. Deshalb werden sie gern dort eingesetzt, wo viel Bewegung stattfindet, z.B. in der Gastonomie, Shops, Büros, Kindergärten und Therapie- und Praxisräumen.

 

Termin vereinbaren

Ihre Lösung für

Robuster Wandbelag

Glasfasertapeten sind eine hochwertige Wandbekleidung, die aus Glasgewebe mit verschiebefesten Fasern auf einer glatten Oberfläche bestehen . Dieser Verbund von Fäden ist extrem belastbar.

Ihre Lösung für

Resistent und allergikerfreundlich

In sehr sensiblen Räumen oder dort, wo eine erhöhte Feuchtigkeitsbelastung besteht, werden Glasgewebe eingesetzt. Feuchtigkeit, Schimmel und Bakterien bieten sie keinen Lebensraum.

Ihre Lösung für

Lichtbeständigkeit

Eine Verarbeitung in hellen und sonnendurchfluteten Räumen ist empfehlenswert, da durch die vollflächige Kunststoffbeschichtung der Tapete eine hohe Lichtechtheit besteht.

Ihre Lösung für

glatte Wände

Glattvliese haben keine Struktur und können durch die Anwendung von unterschiedlichen Techniken, in Ihrem gewünschten Farbton, eine sehr individuelle, edle und persönliche Note erhalten.

Ihr Experte

Herr Weber
Fachberater

Ob unifarben, dezent gemustert oder auffallend anders: Tapeten geben jedem Zimmer einen unverwechselbaren Charakter. Gestalten Sie ganze Wände oder heben Sie Teilflächen hervor und erleben Sie eindrucksvolle Effekte.

 

Termin vereinbaren

In Kombination mit Farbe

Glasfaser- oder Glattvlies-Tapeten können passend zum Einrichtungsstil in Ihrer Wunschfarbe gestrichen werden. Unter Einsatz verschiedener Wischtechniken kann so auch eine individuelle Farbgestaltung entstehen.

 

Farben

Eigenschaften - Glasfasertapeten

strapazierfähig

Sie sind besonders stabil und stoßfest, trotzdem aber relativ elastisch. So können auch kleinere Unebenheiten auf dem Untergrund, Risse und Löcher überbrückt werden.

beständig

Diese Tapeten sind stark wasserabweisend und abwischbar, sie können somit einfach und auch kontinuierlich gereinigt werden.

widerstandsfähig

Bei Wandflächen die täglichen Reibungen ausgesetzt sind, kann die Tapete in gewissen Intervallen einfach überstrichen werden, ohne dabei ihre Eigenschaften zu verlieren.

kompakt

Ob mustergeprägt oder glatt, durch ihr Herstellungsverfahren haben sie eine dichte Oberflächenstruktur und sind deshalb sehr reißfest und haben eine lange Lebensdauer.

In Kombination mit Laminat

Passt sich das Laminat optisch an das Muster und die Farbe der Glasfasertapete an, erzeugt das Zusammenspiel eine moderne Optik.

 

Laminat

Glasfasertapeten - FAQ

Glasfasertapete besteht aus feinen Glasfasern, die zu einer stabilen, strapazierfähigen Textur gewebt werden. Sie wird häufig in stark beanspruchten Bereichen eingesetzt und bietet eine sehr robuste, schmutz- und wasserabweisende Oberfläche.

Während des Anbringens kann der Kontakt mit den Glasfasern die Haut reizen. Nach der Anbringung ist die Tapete jedoch gesundheitlich unbedenklich. Schutzmaßnahmen wie Handschuhe sind beim Anbringen empfehlenswert.

Ja, Glasfasertapete ist kindersicher, da sie robust, reißfest und schwer entflammbar ist. Zudem ist sie leicht zu reinigen, was sie ideal für Kinderzimmer macht.

Ja, Glasfasertapete ist schwer entflammbar und entspricht häufig den Brandschutzanforderungen für öffentliche Gebäude oder Arbeitsbereiche. Sie ist somit eine sichere Wahl für stark frequentierte Räume.

Glasfasertapete ist weniger umweltfreundlich als herkömmliche Papiertapeten, da sie aus Glasfasern hergestellt wird. Sie bietet jedoch eine lange Lebensdauer, was sie zu einer nachhaltigen Wahl für stark beanspruchte Räume macht.

Die Dicke von Glasfasertapeten variiert je nach Struktur und Hersteller, beträgt jedoch in der Regel zwischen 0,3 mm und 1 mm. Gröbere Strukturen sind dicker und bieten eine markantere Optik.

Glasfasertapeten gibt es hauptsächlich in gewebter Struktur, sie sind jedoch in verschiedenen Mustern und Designs erhältlich. Feine oder grobe Texturen bieten unterschiedliche optische Effekte.

Glasfasertapete ist extrem langlebig und kann je nach Pflege und Beanspruchung mehrere Jahrzehnte halten. Ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Stößen und Abnutzung macht sie zu einer langfristigen Lösung.

Ja, Glasfasertapete ist ideal für Feuchträume wie Badezimmer und Küchen, da sie feuchtigkeitsbeständig und schimmelresistent ist. Sie sollte jedoch mit geeigneten Farben gestrichen werden.

Glasfasertapete ist wasserabweisend und ideal für Feuchträume wie Badezimmer und Küchen. Sie nimmt keine Feuchtigkeit auf, was sie vor Schimmelbildung schützt.

Ja, Glasfasertapete ist feuchtigkeitsabweisend und schimmelresistent, was sie besonders für Feuchträume geeignet macht. Sie sollte jedoch mit geeigneten Farben gestrichen werden, um diesen Schutz zu maximieren.

Glasfasertapeten sind in verschiedenen Körnungen erhältlich: von feiner Struktur bis zu gröberer Textur. Die Wahl hängt vom gewünschten optischen Effekt und dem Einsatzort ab.

Glasfasertapete wird auf eine vorbereitete Wand geklebt. Der Untergrund muss sauber, trocken und eben sein. Der Kleber wird direkt auf die Wand aufgetragen, und die Tapete wird dann auf den Kleber gelegt.

Glasfasertapete kann mit einem scharfen Cuttermesser oder einer Schere zugeschnitten werden. Ein sauberer, präziser Schnitt ist wichtig, um saubere Kanten an den Übergängen zu gewährleisten.

Ein zusätzlicher Verschnitt von etwa 10 % der Gesamtfläche sollte einkalkuliert werden. Besonders bei Ecken, Türen und Fenstern kann es zu mehr Verschnitt kommen.

Die Anzahl der Bahnen hängt von der Raumgröße und der Breite der Tapete ab. Messen Sie den Raum aus und kalkulieren Sie den Verschnitt mit ein, besonders bei Fenster- und Türbereichen.

Der Untergrund muss sauber, trocken und glatt sein. Unebenheiten sollten verspachtelt und gegebenenfalls grundiert werden, damit der Kleber gut haftet und die Tapete gleichmäßig angebracht werden kann.

Spezialkleber für Glasfasertapeten oder hochwertige Dispersionskleber sind am besten geeignet. Es ist wichtig, einen starken Kleber zu verwenden, da Glasfasertapeten relativ schwer sind.

Es wird empfohlen, alte Tapeten vor dem Anbringen von Glasfasertapete zu entfernen, da dies die Haftung und das Endergebnis verbessern kann. Alte Tapetenreste können das Anbringen erschweren.

Der Untergrund sollte sorgfältig vorbereitet werden. Unebenheiten und Risse müssen verspachtelt und die Wand glatt geschliffen werden, bevor die Tapete angebracht wird.

Blasenbildung kann durch ungleichmäßigen Kleberauftrag entstehen. Kleine Blasen verschwinden oft beim Trocknen, größere können vorsichtig angestochen und geglättet werden.

In Ecken sollte die Glasfasertapete vorsichtig überlappend angebracht und sauber zugeschnitten werden, um glatte Kanten zu erzielen. Ein sauberer Schnitt verhindert ein Einreißen der Tapete.

Glasfasertapete sollte nach dem Anbringen mindestens 24 Stunden trocknen, bevor sie gestrichen oder weiter bearbeitet wird. Bei hoher Luftfeuchtigkeit kann die Trocknungszeit länger sein.

Ja, Glasfasertapete kann mehrfach überstrichen werden. Sie sollte mit Dispersionsfarben gestrichen werden, wobei ihre Struktur auch nach mehreren Anstrichen sichtbar bleibt.

Nach dem Anbringen der Glasfasertapete sollte der Kleber mindestens 24 Stunden trocknen, bevor die Tapete gestrichen wird. So wird eine gleichmäßige Farbverteilung und Haftung gewährleistet.

Ja, Glasfasertapete kann auf einen speziellen Tapetengrund gestrichen werden, um die Haftung zu verbessern. Dies ist besonders bei glatten oder nicht saugfähigen Untergründen empfehlenswert.

Ja, Glasfasertapete kann auch auf Decken angebracht werden. Da sie sehr stabil ist, eignet sie sich besonders gut für Deckenbereiche, die regelmäßig gereinigt oder überstrichen werden müssen.

Ja, Glasfasertapete kann auf Rigipsplatten angebracht werden. Die Platten sollten jedoch vorher verspachtelt und grundiert werden, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.

Ja, Glasfasertapete ist ideal für Küchen, da sie wasser- und schmutzabweisend ist. Sie kann leicht gereinigt und mehrfach überstrichen werden, was sie besonders hygienisch macht.

Ja, Glasfasertapete eignet sich gut für Kinderzimmer, da sie robust, kratzfest und abwaschbar ist. Zudem ist sie schwer entflammbar und kann mehrfach überstrichen werden, wenn sie verschmutzt oder bemalt wird.

Ja, Glasfasertapete ist ideal für öffentliche Gebäude, da sie extrem widerstandsfähig, hygienisch und schwer entflammbar ist. Sie erfüllt oft die erforderlichen Brandschutzbestimmungen.

Ja, Glasfasertapete kann mit einem Sprühsystem gestrichen werden. Dies kann besonders bei großen Flächen vorteilhaft sein und sorgt für eine gleichmäßige Farbverteilung.

Glasfasertapete ist für den Innenbereich konzipiert und sollte nicht im Außenbereich verwendet werden, da sie dort nicht den Witterungsbedingungen standhält.

Das Anbringen von Glasfasertapete in Mietwohnungen ist möglich, jedoch schwer rückgängig zu machen. Da sie sehr fest an der Wand haftet, könnte das Entfernen aufwändig und kostspielig sein.

Glasfasertapete ist sehr pflegeleicht. Verschmutzungen können einfach mit einem feuchten Tuch oder Schwamm abgewischt werden. Sie ist schmutzabweisend und besonders hygienisch, da sie keine Feuchtigkeit aufnimmt.

Das Entfernen von Glasfasertapete ist schwieriger als bei herkömmlichen Tapeten. Oft muss sie mit einem Tapetenablöser oder Dampfgerät gelöst werden, da sie sehr fest mit der Wand verbunden ist.